Gute Vorsätze
Bist Du überhaupt bereit für das nächste Jahr?
Bevor Du mit neuen Plänen in das neue Jahr startest, kannst Du Dir Dein letztes Jahr kurz reflektieren:
„Heutzutage zählt jeder Geld, Schritte und Kalorien und kaum einer die glücklichen Momente.“
🧡 Was war Dein schönster Moment im letzten Jahr? Wofür bist Du dankbar?
🧡 Welcher Mensch hat Dich im letzten Jahr in seinem Handeln überrascht? Wenn Dir keiner einfällt, schaue doch mal, ob Du vielleicht etwas gemacht hast? Etwas was Du schon lange vor hattest oder Du normal nie gedacht hättest, dass Du das je umsetzt?
Mit diesem Schwung kannst Du Deinen Wünschen für das neue wundervolle Jahr Leben einhauchen. Weißt Du, warum die meisten guten Vorsätze im Januar gar nicht greifen können? Ganz einfach, es ist schlichtweg nicht der richtige Zeitpunkt! Am letzten Tag des Jahres hast Du Dich vielleicht kurz mit der Frage, was Du Dir im nächsten Jahr vornehmen willst, beschäftigt. Also ein kurzer Moment für ein ganzes Jahr. Klingt jetzt auch für Dich komisch oder?
Ein Tipp, wäre sich im Januar erst einmal seine Wünsche genau anzuschauen. Was wünscht Du Dir wirklich? Oder liegt da noch was im Verborgenen, was Du vielleicht schon lange verdrängt hast? Anschließend das, was einen blockiert auch mal loslassen. So kannst Du in das Gefühl für die Wünsche gehen und letztendlich in die Umsetzung gehen.
„Wenn Du glaubst, was Du machst ist richtig. Ist die Meinung der anderen nicht wichtig!“
Im übrigen ist es nur ein Kalenderjahr. Jahre weiterer Kulturen haben u. a. einen ganz anderen Startpunkt:
Beispieljahre | Start |
Kirchenjahr | 1. Dezember 2024 (1. Adventssonntag) |
Chinesisches Jahr (2025 = Schlange, Mondjahr) | 29. Januar 2025 |
Islamisches Jahr | 1. März 2025 (Ramadan) |
Jüdisches Jahr | 2.-4. Oktober 2024 (Rosch ha-schana) |
Indisches Jahr | 1. Januar |
Julianisches Jahr | 1. April |
Gregorianisches Jahr (Orthodox) | 14. Januar |
Persisches Jahr (Iran) | 21. März |
Natur | 21.12. (Wintersonnenwende) |